Das Mittagessen
Alle Klassen gehen geschlossen mit einer Pädagogin/einem Pädagogen aus ihrem Jahrgangsteam zum Essen. Die Vorschüler*innen und die Erst- und Zweitklässler gehen zu Beginn der Mittagspause, die Dritt- und Viertklässler gehen anschließend um 13.30 Uhr. Jede Klasse hat ihre eigene Tischreihe, damit es kein Durcheinander und Gerangel um Sitzplätze gibt.
Die Mittagsfreizeit:
Die Erst-und Zweitklässler können nach dem Mittagessen (13:30-14:00 Uhr) entscheiden, ob sie in ihrer Klasse (oder auch der Parallelklasse) spielen oder ihre Freizeit draußen auf dem Hof oder Sportplatz verbringen möchten.
Die Dritt-und Viertklässler haben ihre Mittagsfreizeit (13-13:30Uhr) und können entscheiden, ob sie in ihrer Klasse (oder auch der Parallelklasse) spielen oder ihre Freizeit draußen auf dem Hof oder Sportplatz verbringen möchten.
Umschichtig sind auch der Betreuungsclub bzw. die Schülerbücherei geöffnet. Es gibt keine verbindliche Draußenpause mehr. Während der ganzen Mittagszeit bis 14.00Uhr haben die Kinder (neben den normalen Aufsichtspersonen) ein Mitglied ihres Jahrgangsteams als Ansprechpartner*in vor Ort, so dass Probleme, Sorgen und Streitereien direkt mit den Klassenpädagog*innen besprochen werden können.
Die Vorschulkinder haben ihre feste Gruppe, die gemeinsam zum Essen geht und auch die Mittagspause und den Nachmittag gemeinsam gestaltet.