Essen für die Umwelt

Dies war der Titel einer Veranstaltung in der Finkenwerder Bücherhalle, den die Klasse 3a im Mai 2025 besucht hat.

Alle Kinder waren gespannt und überlegten, um was es eigentlich geht.

Schnell wurde klar, das Obst und Gemüse aus der Region (Altes Land) durch die kurzen Transportwege sehr viel besser sind, als das Obst, welches mit Schiffen und sogar Flugzeugen von weit her transportiert wird.

Das „Schlüsselwort“ CO2 wurde verdeutlicht, dass Kühe so viel pupsen und Gewächshäuser viel Strom benötigen – allen war bald klar: Auch wir können etwas dafür tun, dass die Umwelt geschützt wird.

Neben regional wurde natürlich auch das Wort Saisonal erklärt. 

Durch unsere leckere Obstkiste, die wir jetzt schon so lange gespendet bekommen, wird dieses Thema jetzt weiter diskutiert: Wo kommen diese Äpfel her (regional, Bio, Transportweg), warum sind keine Mandarinen drin (wo wachsen die? Wie kommen sie nach Deutschland?), einen ganzen Apfel aufessen oder nur anbeißen und dann wegwerfen? Besser teilen mit einem anderen Kind? Auch braune Stellen an den Bananen kann man essen!

Wir bleiben dran am Thema und freuen uns schon jetzt auf die nächste Obstkiste aus dem EU Schulprogramm!