Schülermitbestimmung im Schülerrat
Der Schülerrat tagt 6x im Jahr gemeinsam mit der Schulleitung. Er setzt sich zusammen aus den 20 Schülerinnen und Schülern, die zu Jahresbeginn von ihren Klassen zu Klassensprechern gewählt wurden.
Der Schülerrat ist das Bindeglied zwischen den Klassen und der Schulleitung. Die KlassensprecherInnen haben hier die Gelegenheit, Wünsche, Anregungen und Beschwerden aus den Klassen an die Schulleitung weiterzugeben und mit ihr zu diskutieren. Sie machen auf Missstände aufmerksam und suchen gemeinsam nach Lösungen.
Der Schülerrat setzt sich aber auch eigene Themen, die wiederum in den Klassenräten besprochen werden. Aufgabe der Schulleitung ist es, Anregungen aus dem Schülerrat weiterzugeben an das Kollegium, den Elternrat und wenn nötig auch an die GMH (Gebäude Management Hamburg).

Themenschwerpunkte der letzten Sitzungen waren das Mittagessen und die Atmosphäre in der Mensa, die Gestaltung des Auefrühstücks, der Zustand der Schülertoiletten, die Schulhofgestaltung, die Gestaltung der Betreuungsräume, die Nutzung des “Naturschutzgebietes” auf dem Schulgelände und die Gestaltung des Sportplatzes.
Außerdem hat der Schülerrat eine Aufgabenbeschreibung für Klassensprecher diskutiert und verabschiedet.