Hier finden Sie eine Übersicht über die zeitliche Struktur unserer Ganztagsschule.
Wochenstrukturplan 1.Halbjahr 2020-21
Hier finden Sie eine Übersicht über die zeitliche Struktur unserer Ganztagsschule.
Wochenstrukturplan 1.Halbjahr 2020-21
Die Aueschule ist eine teilgebundene Ganztagsschule. Am Montag-und Mittwochnachmittag finden unsere Kurse statt. Die Teilnahme ist freiwillig. Zweimal im Schuljahr können die Eltern mit ihren Kindern aus verschiedenen Kursangeboten wählen.
Schwerpunkte dieses bunten Angebots sind: Bewegung, Entspannung und kreatives Gestalten.
Es wird in den Kursen u.a. gebastelt, fotografiert, getanzt oder auch Stockbrot am Lagerfeuer gemacht.
Diese Kurse standen im letzten Halbjahr zur Wahl:
Kochen, Handarbeiten, Sportspiele, Fotografie, Schülerzeitung, Let’s Dance, Fußball für Jungen und Mädchen, Fit durch den Winter, Fahrradkurs, Tanzen, Spielen und entspannen, Experimentieren, Basteln, Spiel und Werken im Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Finkenwerder.
Höhepunkte sind immer am Ende des Halbjahres die Tanzvorführungen, die auf der Bühne unserer Schulaula („Auedrachen“) präsentiert werden.
2x im Halbjahr präsentieren unsere jungen Zeitungsmacherinnen stolz die Auezeitung. Dann verkauft die Redaktion in den Pausen das aktuelle Blatt an Schüler, Lehrer und Eltern.
Unsere Vorschulkinder werden– falls die Eltern die Nachmittagsbetreuung gebucht haben- durch ein festes Pädagogen-Team mit einem eigenen Nachmittagsprogramm beschäftigt.
Um ein abwechslungsreiches Kursprogramm anbieten zu können, sind wir immer auch auf der Suche nach neuen Kursleiterinnen und Kursleitern, die wir auf Honorarbasis beschäftigen. Wie wäre es mit Holzarbeiten oder Schach oder…? Wenn Sie Interesse haben, mit einer Kindergruppe zu arbeiten, schreiben Sie eine Mail an: antje.ritter@eduport.hamburg.de. oder rufen Sie im Schulbüro an. Telefon:040 428 76 150. Eine Voraussetzung für die Arbeit mit unseren Schülerinnen und Schülern ist immer das erweiterte polizeiliche Führungszeugnis.
Auch in diesem Schuljahr nehmen wir an der Aueschule wieder an der Aktion teil. Diese Aktion hatte ihren Zähltag am Mittwoch 12. September und dank der helfenden Hände vom Elternrat wurde morgens ab 7. 30 Uhr vor den Schultüren gezählt, wer zu Fuß geht, rollert oder radelt. Es waren insgesamt 203 Schüler und Schülerinnen – eine tolle Leistung! Und damit auch unbedingt „preiswürdig“. Dieser Preis wurde am Freitag von Schülervertretern und Schülervertreterinnen aus der Vorschule bis zur 4. Klasse in Empfang genommen, so dass sich jetzt alle Schüler der Aueschule über eine große Spielzeugkiste freuen können. Das macht doch schon wieder Lust auf das nächste Jahr!



Vom 10.09.-28.09.2018 nimmt die Aueschule an der Aktion „Zu Fuß zur Schule“ teil.
Ziel ist es, dass Kinder nicht mit dem Elterntaxi bis vor das Schultor chauffiert werden, sondern den Schulweg möglichst eigenständig zurücklegen. Gemeinsam mit Freunden macht der Schulweg viel mehr Spaß. Sie können Dinge besprechen, lachen und die Umwelt bewusster wahrnehmen. So lernen sie auch, sich selbstständig im Straßenverkehr zu bewegen.
Unterstützen Sie bitte ihr Kind!
Das neue Schuljahr hat gerade erst begonnen und schon gab es an der Aueschule Finkenwerder eine Abschiedsfeier. Unsere Sekretärin, Frau Elke Wiesner, ist in den (durch vier Sabbatjahre vorgezogenen) Ruhestand gegangen und alle Schüler sowie das Kollegium haben sich von ihr verabschiedet. Seit Anfang 2003 war Elke Wiesner als Sekretärin an der Aueschule. Neben den erforderlichen Tätigkeiten im Büro (u.a. sind viele, viele Pflaster und Kühlkissen durch ihre Hände tröstend verteilt worden) hat sie sich auch mit großem Interesse am Schulalltag beteiligt, wie zum Beispiel Theater spielen, Klassen begleiten, Musik machen.

Nun an ihrem letzten Arbeitstag Ende August wurde von der versammelten Schüler- und Lehrerschaft die Aueschul-Hymne mit ihren drei Strophen gesungen und nach einem nahezu gemeinsam gesprochenen „Tschüss Frau Wiesner! Vielen Dank für alles!“ gab es viele schöne Blumen, die von den Klassensprechern durchs offene Bürofenster überreicht wurden. Diese Überraschung, von der niemand vorher etwas verraten hat, ist geglückt. Ein liebevoll gestaltetes Fotobuch mit Klassenfotos und persönlichen Abschiedswünschen gab es obendrauf als Geschenk.
Wir wünschen Frau Wiesner eine erlebnisreiche, glückliche und spannende Zukunft im Kreise ihrer Familie.

Aber unser Schulbüro ist seit dem nicht unbesetzt! Seit dem 3. September arbeitet Frau Miriam Kuhn für unsere Schule. Den Platz hinter dem Schreibtisch im Schulbüro hat sie ganz fix erobert.
Wir sagen: Herzlich Willkommen, Frau Kuhn! Schön, dass Sie da sind!
Regen? Na und? Davon ließen sich mehr als 50 Aueschülerinnen und Aueschüler nicht abhalten, in bester Stimmung am Finkenwerder Volkslauf teilzunehmen. Angefeuert und unterstützt von ihren Eltern und den Pädagoginnen Frau von Bremen und Frau Kutschera liefen sie und liefen und liefen… bis ins Ziel!


Ela aus der VSKb, Carl-Louis aus der 1a und Ema aus der 4b konnten in ihrer jeweiligen Altersklasse sogar einen Platz auf dem begehrten Siegertreppchen ergattern.

Vielen Dank und herzlichen Glückwunsch!
Sie ist die erste Ansprechpartnerin für Eltern. Bei ihr klingelt ständig das Telefon. Zu ihr kommen alle Pädagogen der Schule, wenn sie „schnell mal eben“ etwas wissen wollen und Kinder, wenn sie ein Pflaster oder ein Kühlkissen brauchen. Sie ist die Stütze der Schulleitung, wenn es um Zahlen, Listen und Berechnungen geht.
Bei ihr laufen alle Fäden des schulischen Alltagsgeschäfts zusammen: Die Schulsekretärin.
Seit September 2018 hat Frau Kuhn dieses Amt inne.

Während die Fußballprofis noch um den Titel kämpfen stehen die Weltmeister der Aueschule längst fest:

Senegal (Klassen VSK-2) und Polen (Klassen 3-4) haben sich im hochspannenden Fußballmatch den Weltmeistertitel geholt.
Aber bis es zur Siegerehrung kam haben rund 200 Schülerinnen und Schüler aus 10 Klassen für ihr im Vorwege ausgelostes Land alles gegeben auf dem Fußballplatz.


Die Organisatorinnen Frau Hild und Frau Rohrbeck sorgten für einen reibungslosen Ablauf, zahlreiche Fans und coole Musik sorgten für gute Stimmung, fürsorgliche Eltern für ausreichend Flüssigkeit und Vitamine und die Schiedsrichter für faire Spiele. Und wer dann wirklich noch Interesse an der „richtigen“ WM hatte, konnte sich an den Infotafeln der vierten Klassen schlau machen.



Und weil den ganzen Vormittag lang so großartige Stimmung war, haben am Ende natürlich doch irgendwie alle gewonnen!

Ema aus der Klasse 4b hat souverän den plattdeutschen Vorlesewettbewerb „Schoolkinner leest Platt“ gewonnen.
Ema hat sich zunächst in der Schule für die Zwischenausscheidung qualifiziert. Nachdem siedie Zwischenausscheidung, die in der Schule Marmstorf stattfand, gewonnen hatte, hat sie am 14. Juni 2018 auch die Endausscheidung gewonnen. Gelesen hat Ema „De Geschichte vun dat gröne Fohrrad“ von Hans Wilkens.
Dabei setzte Ema sich mit einer ausdrucksstarken betonten und mit viel Witz vorgetragenen Geschichte souverän gegen fünf andere Leserinnen und Leser aus den Klassen 3 und 4 durch.
Eine tolle Leistung – wir gratulieren, liebe Ema!

Erstmals zum Schuljahr 2018/19 haben wir an die Eltern der Vorschulklassen und der ersten Klassen unseren neuen Leitfaden für Eltern herausgegeben. Für Nachfragen, Anmerkungen und konstruktive Kritit sind wir offen und dankbar.
Auch für Eltern, die schon länger dabei sind, könnte der Leitfaden interessant sein.
Leitfaden für Eltern