Große Aufregung macht sich breit – heute kommt Ute! („Wer ist denn Ute?“) Und sie bringt ihr Kamishibai-Theater mit! („Aha…?“)
Der Begriff Kamishibai (Papiertheater) kommt ursprünglich aus Japan. Vor hunderten von Jahren zogen Erzähler über die Dörfer und erzählten zu Bildern ihre Geschichten. Heute haben wir das Kamishibai für uns entdeckt und genießen Geschichten in der Geschwindigkeit, wie es für uns passt.

Ute Schwenn ist Märchenerzählerin und heute mit dem Kamishibai in der „Lama“-Klasse. Der Schnee war gerade vor ein paar Tagen getaut und so bietet es sich an, das Märchen von „Frau Holle“ zu erzählen. Die meisten Kinder kennen das Märchen und so wird mit großem Spaß gemeinsam die Geschichte erzählt.
Es ertönt ein „zieh mich raus, zieh mich raus, wir sind schon längst ausgebacken…“ und „…rüttelt mich und schütteln mich…“ und ganz besonders viele Hähne lassen ihr fröhliches „Kikeriki“ ertönen, als die Pechmarie wieder zuhause ankommt.Doch wie bekommt die Pechmarie denn letztlich ihr schwarzes „Zeugs“ wieder ab? Ordentlich duschen? Viel Seife? Gemeinsam wird festgestellt, dass das wohl nicht geht. Was bleibt also: besser, man ist fleißig und hilfsbereit…😉
Es ertönt ein „zieh mich raus, zieh mich raus, wir sind schon längst ausgebacken…“ und „…rüttelt mich und schütteln mich…“ und ganz besonders viele Hähne lassen ihr fröhliches „Kikeriki“ ertönen, als die Pechmarie wieder zuhause ankommt.Doch wie bekommt die Pechmarie denn letztlich ihr schwarzes „Zeugs“ wieder ab? Ordentlich duschen? Viel Seife? Gemeinsam wird festgestellt, dass das wohl nicht geht. Was bleibt also: besser, man ist fleißig und hilfsbereit…😉
Und schon ist die halbe Stunde um.„ Kommst du bitte wieder und erzählst uns eine neue Geschichte?“
„Na klar, ich komme gerne wieder!“
Auf dem Heimweg begleiten Ute viele Bilder: Wie herzlich ist sie empfangen worden. Wie begeistert und fröhlich haben die Kinder mitgemacht. Wie strukturiert und klar wurden die Kindermeinungen anschließend abgefragt. Wie engagiert und liebevoll die Lehrerinnen mit ihrer munteren Klasse umgehen. Sie ist voller Bewunderung: welche Geduld, Liebe und Kraft in euch steckt!

Kontakt: Ute Schwenn (Märchenerzählerin) – 040/ 7426337; maerchen-verzaubern@gmx.de












Fast alle Familien haben ihre eigenen Teller und Becher mitgebracht, so dass wir einen Beitrag für die Umwelt geleistet haben. Auch dafür ein großes Dankeschön an die Eltern und Kinder der Aueschule. 2021 haben wir unser Lichterfest durch Corona ausfallen lassen müssen und haben den Kindern versprochen dafür ein Frühlingsfest zu gestalten. Das Frühlingsfest 2022 war so schön, dass wir beschlossen haben es jetzt jedes Jahr zu feiern. Die Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen und die Jugendfeuerwehr waren sehr beschäftigt, uns und besonders unseren Kindern das Löschfahrzeug zu erklären. Alle durften hinten und vorne im Einsatzfahrzeug sitzen und einen Moment in den Alltag der Feuerwehr eintauchen. Danke an die Kammeraden der Freiwilligen Feuerwehr Finkenwerder und der Jugendfeuerwehr Neuenfelde. Alle haben fleißig Stockbrot über dem Feuer gedreht und auf dem Schulhof gespielt. Wir freuen uns auf das Lichterfest im November 2023 und das 3. Frühlingsfest im Juni 2024. 











Alle Schauspieler*innen haben mit viel Spaß und Engagement stundenlang an den Kostümen




